Für Margetshöchheim könnte seine Lage in der Talsohle direkt am Mainufer bei Hochwasser oder Starkregen theoretisch gravierende Folgen haben - wie hoch die Risiken hier genau sind, weiß aber niemand. Deshalb nimmt die Gemeinde nach einem Beschluss in der letzten Gemeinderatssitzung bald an einem Audit zu Hochwasser und Starkregen teil, das von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft (DWA) durchgeführt wird.

Weil das Kommunale Förderprogramm und die dazugehörige Sanierungsberatung so gut angenommen werden, wird es turnusmäßig bis 2024 fortgeführt. "Ich denke, es ist unstrittig, dass wir dieses Erfolgsmodell weiterverfolgen wollen", sagte Bürgermeister Waldemar Brohm (CSU) in der Gemeinderatssitzung. Die Räte votierten einstimmig für die Verlängerung.

Nachdem es vor einiger Zeit Zwist um einen Beitrag im Blättle von einer politischen Partei in Erlabrunn gegeben hatte, hat die Verwaltungsgemeinschaft Margetshöchheim / Erlabrunn jetzt neue Richtlinien für Veröffentlichungen im Gemeindeblatt beschlossen. Außer für politische Parteien und Wählervereinigungen ändert sich im Grunde nicht viel.

Haushalt - das klingt nach drögen Zahlenspielen. Dennoch gibt es für eine Gemeinde kaum Wichtigeres als ihre Finanzen. Heuer liegt die Rekordsumme von 15,38 Millionen Euro im Gemeindetopf, ein Plus von über 40 % zum Vorjahr. Ein Grund zu Freudensprüngen ist das allerdings nicht, denn für wichtige Investitionen sind hohe Schulden geplant.

Die AnwohnerInnen des Nikolaus-Fey-Wegs wollen ihre Straße wegen der NS-Geschichte des Namensgebers umbenennen und haben einen eigenen Namensvorschlag eingebracht: künftig soll die Straße Emy-Roeder-Weg heißen. Emy Roeder war zwar keine Schriftstellerin wie die übrigen Namensgeber im Zeilweg-Gebiet, doch die Gemeinderäte befanden den Vorschlag einstimmig für gut. Damit ist die Umbenennung nun beschieden.

Es gibt Menschen, die normale Webseiten nur schlecht nutzen können, etwa wegen einer Sehbehinderung oder anderen Einschränkungen. Für all jene soll mehr Barrierefreiheit - also ein möglichst hindernisloser Zugang - im Internet geschaffen werden. Über den rot-weißen "Eye-Able"-Button in Form einer Figur am rechten oberen Seitenrand können auf der Gemeinde-Homepage nun verschiedene Funktionen aktiviert werden.

Vor dem Schreibwarenladen "Buntstifte Station" mit integrierter Poststelle (Würzburger Straße 13; ehemalige Apotheke) kommt es immer wieder zu heiklen Verkehrssituationen. Wildes Parken verursacht wiederum Probleme wegen den engen Straßenverhältnissen für Fußgänger und durchfahrende Fahrzeuge, besonders Busse. Mehrere Maßnahmen sollen nun eine Verbesserung bringen.

Dass eine Beerdigung zu einer kostspieligen Angelegenheit werden kann, ist nichts Neues. Jetzt wird es auch in Margetshöchheim noch ein bißchen teurer. Die Friedhofsgebührensatzung musste neu verabschiedet werden. Besonders die Preise für den Grabaushub steigen erheblich.

Der wegen Corona verspätete Jahresbericht der Floriansjünger zeigte eines ganz deutlich: soll sie handlungsfähig bleiben, braucht die Feuerwehr dringend mehr Platz und mehr Personal. Zudem müssen in den nächsten Jahren einige Einsatzfahrzeuge ausgetauscht werden - etwa das Tanklöschfahrzeug vom Typ Unimog, das mit Baujahr 1978 schon genauso alt ist wie die Verwaltungsgemeinschaft.

Nach dem lang ersehnten Auftakt zum Neubau des Mainstegs kommt heuer auch in die marode Kinderkrippe am Zeilweg noch Bewegung. Seit 10 Jahren wird um die Sanierung des Krippengebäudes gestritten - es musste 2009 wenige Monate nach der Fertigstellung wegen gravierenden Baumängeln wieder schließen. Jetzt stehen die Zeichen gut, dass nächstes Jahr zeitig mit der Sanierung begonnen werden kann.

Trinkwasser hat für die Gemeinde Margetshöchheim eine besondere Bedeutung, denn sie ist eine der wenigen, die nicht ans Fernwasser angeschlossen sind und sich noch eine eigene Trinkwasserversorgung leisten. Bisher waren die Gebühren für Wasser und Abwasser vergleichsweise niedrig, doch ab 2021 werden die Kosten teils kräftig steigen. Der Gemeinde sind bei der Preisgestaltung die Hände gebunden.

In den politischen Gremien der Kommunen sieht es in puncto Gleichstellung der Geschlechter aus wie in den meisten Chefetagen: Frauen sind deutlich in der Minderheit. Im Landkreis Würzburg ist das nicht anders. Margetshöchheim sticht dabei im Vergleich zu den meisten Gremien mit einer Frauenquote von 37,5% positiv heraus. Aber warum ist die Kommunalpolitik generell von Männern dominiert?